Beleuchtungskonverter
Umfassender Beleuchtungskonverter
Die Beleuchtungsstärke misst die Lichtmenge, die auf eine Oberfläche fällt, ausgedrückt in Lux. Mit unserem Beleuchtungskonverter können Sie zwischen verschiedenen Beleuchtungseinheiten umrechnen - vom SI-Standard (Lux) zu Einheiten wie Meter-Kerze, Zentimeter-Kerze, Fuß-Kerze, Flamme, Phot und mehr. Dieses Tool ist ideal für Beleuchtungsdesigner, Ingenieure und Forscher, die genaue Messungen für die Innenbeleuchtung, die Displaytechnik und das Architekturdesign benötigen.
Welche Einheiten sind abgedeckt?
Unser Konverter unterstützt eine vollständige Liste von Beleuchtungseinheiten mit Umrechnungsfaktoren, die relativ zu Candela pro Quadratmeter [cd/m²] (Lux):
Candela/Quadratmeter [cd/m²] (Lux) - Basiseinheit.
Meter-Kerze [m*c] - 1 m*c = 1 Lux.
Zentimeter-Kerze [cm*c] - 1 cm*c = 10.000 Lux.
Fuß-Kerze [ft*c] - 1 ft*c ≈ 10,76391 lux.
Flamme - 1 Flamme ≈ 43,05564 Lux.
Foto [ph] - 1 phot = 10.000 lux.
Nox - 1 nox = 0,001 lux.
Candela Steradian/Quadratmeter - 1 = 1 Lux.
Lumen/Quadratmeter [lm/m²] - 1 = 1 Lux.
Lumen/Quadratzentimeter - 1 = 10.000 Lux.
Lumen/Quadratfuß - 1 ≈ 10.76391 lux.
Watt/cm²/Steradiant (bei 555 nm) - 1 = 6.830.000 Lux.
Nit [nt] - 1 = 1 Lux.
Millinit [mnt] - 1 = 0,001 Lux.
Lambert [L] - 1 = 3183,09886 Lux.
Millilambert [mL] - 1 = 3,18310 Lux.
Fuß-Lambert [fL] - 1 = 3,42626 Lux.
Apostilb - 1 = 0,31831 Lux.
Blondel - 1 = 0,31831 Lux.
Bril - 1 = 3,18310E-8 Lux.
Skot - 1 = 0,00031831 lux.
Wie funktioniert es?
Der Konverter arbeitet in einem zweistufigen Verfahren:
In die Basiseinheit umrechnen:
Der Eingangswert wird zunächst mit dem Umrechnungsfaktor der gewählten "Von"-Einheit in Lux umgerechnet.In die Zieleinheit umrechnen:
Der Lux-Wert wird dann mit dem entsprechenden Umrechnungsfaktor in die von Ihnen gewählte Einheit "To" umgerechnet.
Dies gewährleistet präzise und konsistente Umrechnungen für alle Ihre Beleuchtungsmessungen.
Elektrizitätsumwandler
- Laden Sie
- Lineare Ladungsdichte
- Oberflächenladungsdichte
- Volumen Ladung Dichte
- Aktuell
- Lineare Stromdichte
- Oberflächenstromdichte
- Elektrische Feldstärke
- Elektrisches Potential
- Elektrischer Widerstand
- Elektrischer spezifischer Widerstand
- Elektrische Leitfähigkeit
- Elektrische Leitfähigkeit
- Elektrostatische Kapazität
- Induktivität